Schlagwort-Archive: Medien

Der mündige Bürger

Ein Bürger kann nur dann „mündig“ sein, wenn er unverfälschte und vollständige Informationen hat, um sich eine Meinung bilden zu können.

Dafür waren früher hauptsächlich die Journalisten, die Medien, zuständig. Schon damals wurde mehr oder weniger grob manipuliert. Manchmal waren die Manipulationen, die Zeitungsenten und die Falschmeldungen erkennbar – oft nicht.

Mit dem Internet haben die Bürger die Möglichkeit, sich wesentlich umfassender zu informieren, als das über die althergebrachten Medien möglich war. Und natürlich ist auch die Gefahr, sich Unsinn anzulesen und anzueignen größer – aber auch die Chance,  ungefilterte und unverfälschte Informationen zu bekommen. Noch neigen etliche Leute dazu, vieles was sie finden als bare Münze zu nehmen, obwohl eine Information oft nur einen Teilaspekt ohne Hintergründe beschreibt.

Diese Hintergründe hätten die Journalisten recherchieren müssen – heute muß es der Bürger selbst tun, da er gelernt hat, daß er sich nicht auf die Informationen der Medien verlassen kann.

Aber es wird besser:
Die Medienkompetenz steigt

Im Laufe dieses Prozesses werden natürlich auch die klassischen Medien wesentlich kritischer wahrgenommen und deren Informationen überprüft. Sehr zum Mißfallen der Journalisten und Redakteure, die sich nicht nur Informationsvermittlung sondern auch „Volksbelehrung“ auf die Fahnen geschrieben haben.

Nun kommt ein Großteil der Medienschaffenden aus der politisch linken oder grünen Ecke und sie transportieren daher auch primär dieses Weltbild. Oft ist ihnen diese einseitige Sichtweise gar nicht bewusst. Sie kennen es nicht anders. Daß aber ein Großteil ihrer Konsumenten eben nicht aus der links-grünen, gehobenen  Mittelschicht kommen, interessiert sie nicht.

Die Infos, die von dieser Gruppierung von Meinungsbildnern kommen, sind nicht komplett falsch. Aber sie sind leider durch die Filter dieser Medienschaffenden gelaufen, was das Bild mehr oder weniger verzerrt. Unverzerrte Informationen gibt es nicht und gab es nie. Man muß sich aus unterschiedlichsten Quellen ein hoffentlich einigermaßen stimmiges Weltbild selbst zusammenschustern.

Ein zweiter Aspekt ist, daß die Medien nun mal Betriebe sind, die wirtschaftlich arbeiten und Gewinn einfahren müssen. Zugunsten von Werbekunden wird einseitig und unkritisch berichtet (Pharma, Energie, etc.) und für die Gewinnmaximierung wird heutzutage meist nur noch kurz und oberflächlich recherchiert, oder statt dessen Material von einer Hand voll Nachrichtenagenturen zugekauft. Agenturen, die auch nicht unbedingt bessere journalistische Arbeit abliefern und ebenfalls große wirtschaftliche /politische Interessen haben.

Noch dazu finden sich die Medienhäuser in den Händen von sehr wenigen Personen (mit eigener Agenda), was den Nachrichtenwert noch mehr einschränkt.

Fazit:
Situation unbefriedigend

Der Bürger hat immer mehr Mühe sich saubere Informationen zu besorgen. Weder den klassischen Medien, noch den zahllosen Quellen im Internet kann er vertrauen, wenn er nicht sehr viel Zeit und Hirnschweiß investieren will, indem er selbst die Arbeit tut, die eigentlich die Journalisten machen sollten.

Die Medien haben das Problem, daß sie sich in ihrer Rolle als „Meinungsbildner“ und „Volkserzieher“ so selbstgefällig festgefressen haben, daß eine Reform kaum möglich scheint. Statt dessen lamentieren sie laut gegen „Fake News“ (die sie selbst ebenfalls produzieren) und daß der Staat gefälligst ihre Pfründe zu sichern hätte, indem die Meinungsfreiheit eingeschränkt und die „falsche Meinung“ verboten wird.

Wo Dogmen, Sprech- und Denkverbote; wo Zensur und Beschneidung der Bürgerrechte hinführen, das wissen wir alle nur zu gut. Daß aber gerade Politiker und Medien nicht erkennen, in welche Richtung sie zielen, ist mehr als bedenklich.

Seid Wachsam!

US-Waffenrecht

In Amerika kriegt doch jeder eine Knarre„. Das ist die Standardbehauptung die man von deutschen Medien hört und die dann jeder nachplappert, ohne das nachzuprüfen. Ein Journalist von der Chicago Sun Times – ausgewiesener Waffengegner – wollte belegen, daß jeder Möchtegern-Terrorist sich in den USA mit Waffen eindecken kann. Also ging er in einen Waffenladen um eine Waffe, ein AR-15, zu kaufen. Allerdings weigerte sich der Händler dem Kolumnisten eine Waffe zu verkaufen, woraufhin dieser einen sehr subjektiven Kommentar schrieb, daß er die Waffe nicht bekam „weil er ein Medienvertreter“ und deshalb Vorurteilen ausgesetzt sei.

http://chicago.suntimes.com/news/steinberg-would-be-terrorists-can-buy-guns-but-a-reporter-no/

Tatsache ist, daß in den USA – wie in jedem zivilisierten Land – gewisse Personengruppen vom Waffenbesitz ausgeschlossen sind. Einige der Bedingungen lauten:

  • keine Verurteilungen
  • keine Ordnungswidrigkeiten
  • nicht gewalttätig
  • keine psychischen Probleme
  • keine Suchterkrankungen

Nachdem der Artikel in der Chicago Sun Times erschien, bekräftigte der Waffenhändler, daß er nichts gegen Journalisten habe, aber wenn der FBI-Background-Check, der bei jedem Waffenverkauf zwingend gemacht werden muß, ergibt, daß der Käufer a) wegen Alkoholmißbrauch und b) wegen häuslicher Gewalt gegen seine Frau bekannt ist, dann muß der Händler den Verkauf verweigern, sonst macht er sich strafbar.

Jeder Waffenkäufer in den USA muß durch diesen Background-Check und er muß ein Formular ausfüllen, in dem psychische Erkrankungen, physische Erkrankungen, Suchtprobleme und Vorstrafen aufgeführt werden müssen. Wer dieses Formular nicht wahrheitsgemäß ausfüllt, macht sich strafbar:

It’s a felony punishable by up to 10 years, and up to a 250,000 fine. There is also an Ammendment called the Latenburg Ammendment that states you are barred from possession of a firearm if you have a conviction of domestic violence, even a misdemeanor.

Ein Argument ist durchaus valide. Wie konnte jemand wie der Orlando-Shooter, trotz FBi-Überwachung Waffen kaufen? Mit ziemlicher Sicherheit ein Fehler auf Behördenseite. Denn ein Waffenhändler kann sich keine illegalen Aktionen leisten, wenn ihm seine Handels-Lizenz erhalten bleiben soll.

Einen interessanten Effekt hat das Orlando-Massaker. Die Waffenausbildung an den meisten US-Shootingranges ist förmlich ausgebucht von Mitgliedern der LGBT-Gemeinde. Schwule und Lesben bewaffnen sich.

Die Attentate und die Drohungen, die Waffengesetze zu verschärfen, treiben die Waffenverkäufe steil in die Höhe. Während gleichzeitig die Anzahl der Gewaltverbrechen in kräftig zurückgeht. Korrelation oder Kausalität?

http://www.breitbart.com/big-government/2016/07/12/1993-2014-gun-ownership-skyrockets-violent-crime-plummets/

Report Mainz

Daß „Report Mainz“ mal wieder Stimmung (eigentlich kann man nach dem neuen Sprachgebrauch auch „Hetze“ schreiben) gegen Sportschützen und Jäger macht, hat sich sicher herumgesprochen. Etliche Behauptungen in diesem Beitrag lassen bei informierten Bürgern den Blutdruck steigen.

http://www.swr.de/report/diskussion-um-waffenbesitz-fuer-sportschuetzen-und-jaeger-gdp-fordert-verbot-halbautomatischer-kriegswaffenaehnlicher-gewehre/-/id=233454/did=17482094/nid=233454/f2v865/index.html

(Erstaunlicherweise werden doch etliche Kommentare auf der Seite freigeschaltet.)

Der SWR ist ja auch dafür bekannt, besonders häufig „kritische“ Beiträge mit unsachlichen Unterstellungen zu würzen. Da werden wieder munter Fakten mit unbelegten und unbelegbaren Behauptungen unterfüttert und Vorurteile genährt, die schon lange widerlegt wurden.

Der GdP-Vertreter Malchow schlägt in dieselbe Kerbe. Auch er setzt rechtstreue Sportschützen mit Terroristen gleich. Malchow sollte wissen, daß Sportgewehre nicht von Terroristen benutzt werden. Er macht also auch wieder mit dem unsinnigen „Anscheinsparagraphen“ rum.  In Deutschland wurde noch nie ein Attentat oder Amoklauf mit einem modernen Sportgewehr begangen. Trotzdem will man „sicherheitshalber“ alles, was „gefährlich aussieht“ verbieten. Das hat mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung überhaupt nichts zu tun – und Fachkompetenz zum Thema ist offensichtlich überhaupt nicht vorhanden. Die GdP hatte mit Wolfgang Dicke mal einen ausgewiesenen Fachmann. Wieso hat Malchow den nicht gefragt? Politik? Vorurteile? Weigerung andere Meinungen anzuhören und bei Stichhaltigkeit anzuerkennen?

Seit Jahren wissen wir, daß der „Anscheinswaffenparagraph“ völliger Unsinn war und deshalb zu Recht abgeschafft wurde – trotzdem reiten die Medien weiterhin darauf herum. Was zugegebenermaßen wenig wundert, weil die Medienvertreter/Journalisten ja auch nur die Bilder aus unrealistischen Action-Filmen im Kopf haben und sich nicht neutral an Tatsachen orientieren wollen. Das würde nämlich gründliche Recherche erfordern und dazu hat man keine Zeit. Lieber nimmt man die alten Vorurteile und peppt sie mit unhaltbaren Behauptungen auf – der normale Bürger schluckt das, weil ja unterschwellig genügend Angst und Panik verbreitet wird, was das eigenständige, kritische Denken des Fernsehkonsumenten erwiesenermaßen wirkungsvoll dämpft.

Man könnte die Sportschützen ja fragen – tut man gelegentlich auch, um dann deren Aussagen ins Gegenteil zu verkehren. Kein Wunder, daß die meisten Waffenbesitzer keine Lust mehr haben sich mit voreingenommenen Medienvertretern zu unterhalten. Wir haben zu viele schlechte Erfahrungen mit den Medien gesammelt und sind entsprechend vorsichtig.

Es gibt leider nur ganz wenige Journalisten die ihrer Sorgfaltspflicht noch nachkommen und sachliche, unvoreingenommene Berichterstattung betreiben. Und beim Rest der Journaille muß ich leider konstatieren: Stimmungsmache, Meinungsmache, schlampige, einseitige und unsaubere Arbeit. Wenn die Damen und Herren sich dann über die Bezeichnung „Lügenpresse“ oder „Lügenmedien“ aufregen, dann haben sie sich das in den meisten Fällen selbst zuzuschreiben. Wer lieber auf Emotionen,Sensationen und Meinung statt auf  Informationen setzt, hat sich das redlich verdient.

Sich auf dem Nimbus der „4. Gewalt“ und der „Pressefreiheit“ (was etwas völlig anderes bedeutet, als das, was manche der Medienvertreter drunter verstehen) auszuruhen ist reichlich überheblich und kurzsichtig.

Die GRA und einige wenige Verbandsvertreter haben den Mut, sich sogar dann den Medien zu stellen wenn man davon ausgehen kann, daß negativ und vorurteilsbehaftet berichtet wird. Etliche Journalisten wollen sogar gute Arbeit machen, aber die Redaktionen, Verlage oder Sendeanstalten lassen sie nicht. Im Schneideraum wird dann aus einem ursprünglich sachlichen, neutralen und informativen Beitrag einfach Hetze und Meinungsmache produziert – genau das, was dem gar nicht so dummen Bürger dann negativ auffällt.

Man kann einen kleinen Teil der Bürger dauerhaft täuschen, einen größeren Teil zumindest zeitweise – aber früher oder später fällt das auf und gibt entsprechende Reaktionen. Reaktionen, die die Politiker und Medien überhaupt nicht verstehen, weil sie nicht zu tiefgehender kritischer Reflexion und Selbstkritik fähig sind.

Liebe SWR-Redaktion, Ihr habt wieder mal kräftig ins Klo gegriffen. Wenn wir Waffenbesitzer eine sachliche, faktenbasierte Berichterstattung erwarten können, dann reden wir auch mit Euch. Leider habt Ihr in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, daß Euch an Fakten und gründlicher Recherche wenig gelegen ist, sondern daß es Euch um Stimmungsmache geht. Es gibt allerdings tatsächlich Journalisten, die fähig und willens sind, ihren Job so zu machen, wie es der Pressekodex vorsieht. Die scheinen aber nicht bei Euch zu arbeiten.

Edit:
Auch gleich mal bei der GRA vorbeischauen, die haben noch interessante Details dazu:
http://german-rifle-association.de/presse-die-geschichte-davon-wie-der-swr-report-mainz-sich-eine-geschichte-ueber-die-gra-bastelt/

Und noch eine sehr gute Wortmeldung:
http://zylinderbohrung.eu/report-mainz-polemik-diskriminierung-und-demuetigung-fuer-waffenbesitzer-eine-beschwerde

Gewalt in Berlin

Wieder ein Anschlag in Berlin: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/randale-die-fakten-zur-gewaltnacht-in-mitte-24136288

Wie kann es eigentlich sein, daß Linke – sogenannte Autonome (die nicht selten von Parteien oder sogar Ministerien alimentiert werden) – solche Anschläge verursachen können ohne massiv verfolgt zu werden? Wären es Rechte (Faschisten, Neo-Nazis) gewesen hätte es einen Aufschrei gegeben. Linke Gewalt dagegen wird anscheinend toleriert. Was ist denn an linker Gewalt besser als an rechter Gewalt (oder überhaupt Gewalt), daß man das in Medien und Politik derart unterschiedlich handhabt?

In diesem Fall – wie auch in etlichen vorhergehenden Fällen in Berlin – berichten nicht mal die großen Medien in ihren Online-Präsenzen darüber. Nur die Regionalzeitungen haben etwas gemeldet. Arbeiten die „Großen“ am Wochenende nicht? Personaleinsparungen? Oder feilen die noch an beschönigenden Formulierungen herum?

Das ist reichlich seltsam. Aber die Medien haben ja schon zu Sylvester in Köln länger gebraucht. Also muß man wieder bei den Bloggern zuerst lesen, was die Qualitätspresse anscheinend nicht mehr hinkriegt. Der Kommentar von Hadmut Danisch ist bezeichnend:

http://www.danisch.de/blog/2016/05/29/gewaltorgie-strassenzug-verwuestet/

https://sciencefiles.org/2016/05/31/autonome-gruppentherapie-die-logik-sinnloser-zerstoerung-und-gewalt-am-beispiel-berlin

 

„Legalwaffenbesitzer“ oder nicht „Legalwaffenbesitzer“ – das ist hier die Frage

Quelle: „Legalwaffenbesitzer“ oder nicht „Legalwaffenbesitzer“ – das ist hier die Frage

Die Autorin hat ganz recht. Wer eine Waffe besitzt ist ein Waffenbesitzer, ob legal oder illegal ist dabei völlig irrelevant, solange die Waffen nicht zu Verbrechen eingesetzt werden.

Es gibt in Deutschland – neben den legalen Waffen – zig-millionen Schußwaffen, die nicht registriert sind und sich in Händen von Bürgern befinden, die keinerlei Absicht haben damit ein Verbrechen zu begehen. Der Mißbrauch dieser Waffen ist so selten, daß man ihn ignorieren könnte, wenn nicht Medien, Politiker und Aktivisten ständig drauf rumreiten würden.

Merke: Je seltener und ungewöhnlicher etwas ist, desto beunruhigender wird es empfunden und kann benutzt werden um Irrationalität, Ängste und Hysterie zu schüren.

Deshalb ist die Trennung zwischen Besitzern illegaler Waffen und „Legalwaffenbesitzern“ (ein Wort das aus dem Sprachschatz verbannt werden sollte) völlig unnötig.

Auch die anderen Argumente im verlinkten Artikel sind sehr gut nachvollziehbar.

„Nicht wer als Erster die Waffe ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.“
―Niccolò Machiavelli

 

Der weltweite Waffenhandel nimmt ab …

… nur der von Russland nimmt zu. So die Meldungen der Leitmedien.

Wie sieht denn die Realität aus?

Figure 2_social

Oberflächlich gesehen, scheint das zu stimmen. Die Daten stammen von SIPRI – einer Friedensforschungs-NGO aus Schweden. Was man von SIPRI und anderen NGOs in diesem Gebiet halten soll, kann man hier nachlesen. Die Zahlen sind also mit Vorsicht zu genießen.

Vergleicht man die hysterischen Medienberichte jedoch mit der aktuellen Top-100-Liste von SIPRI, ergibt sich folgendes Bild:

Platz Land Anteil
1 USA 54,4%
2 Großbritannien 10,4%
3 Russland  10,2%
4 Frankreich  5,6%
 10 Deutschland 1,6%

Diese prozentuale Verteilung findet man so gut wie nie in den Medienberichten. Es wird aber immer gerne behauptet, daß Deutschland der drittgrößte Waffenexporteur der Welt sei. Das klingt gewaltig – relativiert sich aber angesichts der Verhältnisse doch ziemlich stark – außerdem stimmt es schon lange nicht mehr. Vorausgesetzt die von SIPRI erhobenen Daten sind korrekt.

Hier die offizielle Grafik von SIPRI:

Figure 3__social

Die von Deutschland verkauften Waffen gehen übrigens größtenteils in die USA. Dann, mit langem Abstand, an Israel und Griechenland. Ein gewisser Teil besteht aus Sport- und Jagdwaffen, sowie Zubehör. Teils sehr hochpreisige Ware, die ebenfalls in diese „Statistik“ eingerechnet wird.

Eine nötige Trennung des militärischen Großgerätes (Panzer, Kanonen, Schiffe, U-Boote), von den „Kleinwaffen“ für Militär und Behörden und den zivilen Jagd- und Sportwaffen, findet – zumindest in den Medien und bei politischen Aktivisten – nicht statt.

Vortrag von Oliver Huber – GRA

Der Vortrag war zwar schon im April und ich hatte den Blogbeitrag dazu längst fertig. Den hab‘ ich allerdings in den Entwürfen gespeichert und dann vergessen. Trotzdem viel Spaß – der ist zeitlos und gut.

Der „gesunde“ Menschenverstand

Deutsche Medien:
In den USA kann jeder Verbrecher eine Waffe im Laden oder auf einer „Gun Show“ kaufen und dann damit Verbrechen verüben.

Realität:
Alle 50 US-Staaten haben Restriktionen beim Waffenkauf. Besonders bezüglich bekannten Gewalttätern und Kriminellen. Auch in den USA sind Kriminelle vom Waffenbesitz ausgeschlossen.

Das ist in den USA „common sense“ – zumindest bei denen, die sich ein bisschen über das Thema informiert haben. Jetzt erst kommt eine Studie, die eine offensichtliche und lange bekannte Tatsache auch wissenschaftlich belegt.

http://www.breitbart.com/big-government/2015/08/30/study-chicago-criminals-avoid-gun-shows-internet-sales-buy-guns-on-street/

Es läuft auch in den USA so, wie überall auf der Welt – zumindest in den zivilisierten Ländern dieser Welt. Ein Verbrecher kriegt keine Schußwaffe. Punkt. Daß Verbrecher trotzdem Schußwaffen haben, liegt am Schwarzmarkt und der ist sowohl in den USA als auch in Europa bestens bestückt.

Was die USA von Europa unterscheidet, ist, daß die Gang-Culture dort nicht nur illegale Waffen besitzt, sondern auch häufig benutzt. In Europa sitzt auch bei den meisten Verbrechern der Zeigefinger nicht so locker, wie in den USA. Die Gründe dafür sind vielfältig und die ließen sich auch leicht recherchieren. Leider tun das unsere Medien eher selten und bedienen auf oberflächliche Weise nur die allgemeinen Vorurteile, die keine reale Grundlage haben.

Download der Studie:
276724037-Preventive-Medicine-University-of-Chicago-gun-study-August-2015

Zwei Karten und eine große Fehlinterpretation

Bei Twitter kursiert eine Grafik, die belegen soll, daß deutsche Waffenexporte von 2014 zu den großen Flüchtlingsströmen 2015 geführt haben sollen. Zumindest lassen die beiden Grafiken den Eindruck entstehen.

  • Korrelation zweifelhaft
  • Kausalität nicht bewiesen
  • Rohdaten? Nicht vorhanden

Und sich dann drüber beschweren, wenn man von Leuten, die was von Recherche und Statistik verstehen, als Lügenpresse beschimpft wird? Das soll „Qualitätsjournalismus“ sein?

Ich verweise zudem immer wieder gerne auf den Artikel von Katja Triebel „Follow The Money“ das etlichen Organisationen, die solche „Informationen“ bereitstellen, ein schlechtes Zeugnis ausstellt.

stefanolix

Bei Twitter ist gerade dieser Tweet mit zwei Kartenausschnitten in den Trends. Der Tweet soll zeigen, dass Deutschlands Rüstungsexporte 2014 zu den Flüchtlingsströmen 2015 geführt haben sollen.

Erster Kritikpunkt: Es gibt für beide Karten keine Quelle. Es ist ja wohl das Mindeste, dass man seine Angaben belegt. Zweiter Kritikpunkt: Es gibt keine Zahlen zur Dimension der Flüchtlingsströme und zur Dimension der Waffenexporte.


Viele Kriegsflüchtlinge kommen aus dem Irak und aus Syrien. Sie werden ganz sicher nicht mit deutschen Waffen vertrieben. Die Assad-Diktatur hat 2014 keine Rüstungsexporte aus Deutschland bekommen und der »Islamische Staat« auch nicht. Die Kurden wurden mit Verteidigungswaffen gestützt, als sie die Yesiden und die Stadt Kobane verteidigt haben. Der irakische Staat hat Rüstungsgüter bekommen, um den IS zu bekämpfen.

Im Fall Algerien wurde 2014 offiziell die Ausfuhr einer Radpanzerfabrik genehmigt [Quelle: Rüstungsexportbericht der Bundesregierung, Bericht: Merkur]. Aufgrund dieser Genehmigung war das Volumen des Rüstungsexports nach…

Ursprünglichen Post anzeigen 255 weitere Wörter