Die deutsche Presse mal von außen gesehen:
http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/aerger-mit-der-luegenpresse-1.18484768
Das ist nicht nur eine schallende Ohrfeige – da ist der „Watschnbaum umgefallen“ wie man in Bayern sagt.
Die deutsche Presse mal von außen gesehen:
http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/aerger-mit-der-luegenpresse-1.18484768
Das ist nicht nur eine schallende Ohrfeige – da ist der „Watschnbaum umgefallen“ wie man in Bayern sagt.
…ach je das Thema die liebe Presse, die Freiheit, die Meinung und was so viele Medien daraus machen. Es ist in der Tat so das sich eine Deutsche Tageszeitung wie ein Bestseller verkauft obschon es sich doch meist (wie sagt es ein Lied aus)… um „Angst, Hass, Titten und den Wetterbericht“ handelt. Die Masse weis es kauft es aber. Ein Sportler der sich was auch immer tut bekommt mehr Anklang als 500 Leute die vor einigen tagen quasi durch Terror in Gefangenschaft geraten sind. Bei einem sozialen Netzwerk verbreitet sich die kotzende Katze mit extrem viel i like it aber ein mit Pulitzer gekröntes Bild wird unverzüglich gelöscht. Sensationsgeilheit und Sport als Aufhänger und wir müssen sehen das Massen dem Medienwahnsinn nach rennen.
Auf der einen Seite liegt es wohl weniger an den wenigen Medienmacher womöglich aber mehr an den Massen die den Blödsinn kaufen denn wir haben immer noch die Freiheit uns welche Medien auch immer anzuschauen oder schlicht nicht anzuschauen.